Die Virtual-Reality-Anwendung „Smart City für das Lehren und Lernen in der digitalen Welt“ sowie dazugehörige Lernaufgaben stehen ab sofort kostenfrei für Schulen in Nordrhein-Westfalen über die Plattform www.lernen-digital.nrw zur Verfügung.
Entwickelt wurde das Projekt von der Ruhr-Universität Bochum und der Universität zu Köln, gefördert durch das Ministerium für Schule und Bildung NRW.
Die Anwendung dient als Open Educational Resource für weiterführende Schulen und ermöglicht eine interaktive, praxisorientierte Vermittlung von Stadtentwicklungsszenarien im Erdkunde- bzw. Gesellschaftslehreunterricht. Sie thematisiert sowohl die Rolle digitaler Technologien in der Stadtentwicklung (Smart City) als auch die kritische Reflexion über virtuelle Realität (Immersion und Konstruiertheit).Die Lernaufgaben sind eng mit den Kernlehrplänen und dem Medienkompetenzrahmen NRW verknüpft und finden sich in den Inhaltsfeldern 9 und 10 des Kernlehrplans Erdkunde bzw. Gesellschaftslehre der Sekundarstufe I.
Link zur Schulmail vom 19.12.2024: Virtual Reality (VR) -Anwendung „Smart City für das Lehren und Lernen in der digitalen Welt“ https://www.schulministerium.nrw/19122024-virtual-reality-anwendung-fuer-das-fach-gesellschaftslehre
Weitere Informationen dazu gibt es auf der Seite https://www.lernen-digital.nrw/arbeitshilfen/smart-city-fuer-das-lehren-und-lernen-der-digitalen-welt