Zeig mir Stationen für diese Schulen




Kurzinfo
Diese Station richtet sich an 
 in das Thema KI.
Der Zeitaufwand für diese Station ist 
.
Mich Interressiert die Nutzung im folgenden Bereich:






Zeig mir Stationen die für folgende Lernbereiche:






Titel
Schulform
Fach
Anwendungsbereich
 
Erstellen von Texten z.B. mit dem Grundwortschatz
Primarstufe
sprachlich-literarischer Lernbereich
Unterrichtsvorbereitung
im Unterricht von Lehrkräften
> mehr

📕Das Erstellen von Texten z.B. mit dem Grundwortschatz

KI kann Lehrkräfte dabei unterstützen, Unterrichtsmaterialien, wie z.B. einfache Texte, effizienter zu erstellen. Durch die automatisierte Generierung von Texten können Lehrerinnen und Lehrer Zeit sparen.

Durch den Filter der Schulentwicklung NRW können bestimmte Wörter als Liste erzeugt werden.

Schulentwicklung%20NRW.png

In meinem Beispiel habe ich "Doppelvokale" gewählt und diese aus der Liste kopiert.

das Boot; doof; die Erdbeere; das Haar; die Idee; leer; das Meer; paar; der Schnee; der See; die Waage; der Zoo

Aus diesen Wörtern soll die KI nun einen kurzen Text schreiben. Das funktioniert mit einem einfachen Prompt 🅰️oder mit einem strukturierten Prompt 🅱️.

🅰️ Schreibe mir einen kurzen Text mit den Wörtern: das Boot; doof; die Erdbeere; das Haar; die Idee; leer; das Meer; paar; der Schnee; der See; die Waage; der Zoo
🅱️ Aufgabe: Schreibe eine Geschichte zum Thema “Tiere"

Länge: bis 15 Sätze

Zielgruppe: Grundschüler:innen

Stil: lustig, einfache Sprache

Weitere Hinweise: ohne Fachwörter, mit 5 Rechtschreibfehlern

Die KI liefert so verschiedene Texte. Durch den einfachen Prompt kann die Antwort passend sein, oder auch nicht. Mit einem strukturierten Prompt braucht man länger, bekommt aber mit einer höheren Wahrscheinlichkeit passendere Antworten.

 

Probieren Sie es selbst aus!

1. Öffnen Sie die Webseite zur KI

Klicken Sie dazu auf folgenden Link.

2. Erstellen Sie einen neuen Chat

image.png

Erstellung einer Unterrichtsreihe / Gliederung von Themen
Primarstufe
Sekundarstufe
Berufskolleg
Förderschule
MINT
sprachlich-literarischer Lernbereich
Gesellschaftslehre
weitere Bereiche
Unterrichtsvorbereitung
im Unterricht von SuS
> mehr

Mit KI Themen gliedern oder ganze Unterrichtsreihen planen

Solch eine Gliederung kann als Grundlage für die Erstellung eines Unterrichts sein, aber auch in anderen Bereichen sinnvoll genutzt werden: Präsentation, Hausarbeiten, etc.

Einfache Prompts: 

📄 Erstelle mir eine Unterrichtsplanung zum Thema Mittelalter
📄 Erstelle eine Gliederung zum Thema Nachhaltigkeit
📄 Strukturiere das Thema Online-Vertriebskanäle für eine Hausarbeit

Strukturierte Prompts: 

📄 Aufgabe: Erstelle eine Gliederung zu dem Thema Thema nennen

Ziel: hier nennen, wofür die Gliederung dient, z.B. Präsentation, Facharbeit etc.

Unterthemen: hier Unterthemen nennen

Umfang: hier Angaben zum Umfang machen, z.B. 5 Unterthemen, 10 Gliederungspunkte o.ä.

Zielgruppe: hier Zielgruppe des Textes angeben, z.B. Grundschüler, Abiturienten etc.

Konkretes Beispiel für die 5. Klasse: 

📄 Aufgabe: Erstelle eine Unterrichtsreihe zu dem Thema Ägypten

Ziel: Unterrichtsreihe Gesellschaftslehre

Unterthemen: das Alte Ägypten, der Nil, die ägyptische Gesellschaft, Pharaonen und ihre Herrschaft, Pyramiden und Grabkultur, Götter und Religion

Umfang: ca. 15 Unterrichtsstunden

Zielgruppe: 5. Klasse

1. Probiere es selbst aus:

Kopiere das konkrete Beispiel oder überlege dir selbst eins.

2. Öffne die Webseite zur KI

Klicke dazu auf folgenden Link.

 

3. Erstelle einen neuen Chat

image.png

 

Idee nach: Manuel Flick 

Einen Elternbrief verfassen
Primarstufe
Sekundarstufe
Berufskolleg
Förderschule
weitere Bereiche
Schulorganisation
> mehr

Elternbrief mit KI generieren

Für das Erstellen eines Elternbriefes benötigt die KI einen genauen Prompt. Folgende Informationen muss der Prompt enthalten:

  • Anlass
  • Adressat
  • Absender
  • Ort
  • Termin
  • Inhalte/Themen

Beispiel: Schreibe eine Einladung für einen Elternabend in der Schule. Es werden die Eltern der Klasse 5 eingeladen. An dem Abend sollen die unterrichtlichen Inhalte der Klasse 5 in den Hauptfächern Mathe und Deutsch besprochen werden. Außerdem wird über eine Klassenfahrt zum Zoo nach Osnabrück informiert, die am Ende des 2. Halbjahres stattfinden soll.

 

Nun folgt eine Übung

1. Öffnen Sie die Webseite zur KI

Klicken Sie dazu auf folgenden Link.

2. Erstellen Sie einen neuen Chat

image.png

3. Eigenen Elternbrief verfassen

Formulieren Sie einen eigenen Prompt für das Erstellen eines Elternbriefes und geben den Prompt in das Chatfenster ein.

4. Weitere Idee

Übersetzen Sie den Brief in eine Sprache Ihrer Wahl (z.B. Prompt: Übersetze den Brief in die englische Sprache - für alle native Speaker einer Sprache: Wie schlägt sich der KI-Übersetzer???) oder in einfache Sprache. Oder begrenzen Sie die Wortanzahl. 

Text leichter verständlich machen.
Primarstufe
Sekundarstufe
Berufskolleg
Förderschule
MINT
sprachlich-literarischer Lernbereich
Gesellschaftslehre
weitere Bereiche
Unterrichtsvorbereitung
im Unterricht von SuS
Erkunden von KI
> mehr

Texte vereinfachen

1. Öffnen Sie die Webseite zur KI

Klicken Sie dazu auf folgenden Link.

2. Erstellen Sie einen neuen Chat

image.png

3. Öffnen Sie in einem zweiten Fenster www.wikipedia.de und suchen auf der Seite nach dem Begriff "Demokratie" oder öffnen diesen Link.

 

4. Lassen Sie die KI Ihren Text vereinfachen:

  • Kopieren Sie den Einleitungstext
  • Geben Sie der KI folgenden Auftrag: Gib den Text in leichter Sprache wieder.

 

5. Versuchen Sie auch folgende Alternativen:

  • Fasse den Text in leichter Sprache zusammen. Verwende höchstens 4 Sätze.
  • Fasse den Text für DaZ-Lerner auf dem Niveau A1 des GER für Sprachen zusammen.
Erstes Prompt-Writing
Primarstufe
Sekundarstufe
Berufskolleg
Förderschule
MINT
sprachlich-literarischer Lernbereich
Gesellschaftslehre
weitere Bereiche
Erkunden von KI
> mehr

Einfache und strukturierte Prompts

Ein Chatbot funktioniert mit kurzen, prägnanten Befehlen. Die Prompts können aber auch sehr detailliert und umfangreich formuliert werden.

 

💁‍♂️ Einfache Prompts

Generell benötigt man keine Struktur. Hier ein Beispiel: 

Schreibe mir eine detaillierte Unterrichtsplanung zum Thema Mittelalter 

Kurz und prägnant formuliert, kann das Ergebnis nun Ihren Erwartungen entsprechen, muss es aber nicht.

Wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen oder das Ergebnis sehr wichtig ist, dann füges Sie dem Prompt mehr Informationen hinzu.

 

📊 Strukturierte Prompts

Ausführliche, strukturierte Prompts können dann so aussehen:

Aufgabe: Schreibe mir eine detaillierte Unterrichtsplanung zum Thema Mittelalter 

Inhalt: Kindheit im Mittelalter

Stil: sachlich, strukturiert, einfache Sprache

Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler der Klasse 3

✳️ Einen Zeilenumbruch im Chat-Fenster kannst du mit Shift ⇧ + Enter ⏎ setzen. 

 

⚠️ Es gibt keine richtige oder falsche Länge für Prompts. Sie können Strukturelemente hinzufügen oder weglassen und prüfen, ob das Ergebnis passt. Mit der Zeit werden Sie ein Gespür dafür entwickeln. Es ist ratsam, mit einfachen Prompts zu beginnen und sich dann langsam an strukturierte Prompts heranzutasten.

 

1. Öffnen Sie die Webseite zur KI

Probieren Sie es selbst aus: Klicken Sie dazu auf folgenden Link.

Erstellen Sie einen neuen Chat und kopieren Sie den kurzen Prompt oder geben Sie selber einen ein.

image.png

 

Idee nach: Manuel Flick 

Interview mit einer fiktiven Person führen
Primarstufe
Sekundarstufe
Berufskolleg
Förderschule
sprachlich-literarischer Lernbereich
Gesellschaftslehre
im Unterricht von SuS
> mehr

Interview mit fiktiven Person

1. Öffnen Sie die Webseite zur KI

Klicken Sie dazu auf folgenden Link.

2. Erstellen Sie einen neuen Chat

image.png

3. Prompt:

Führen Sie ein fiktives Gespräch mit einer von Ihnen gewählten historischen Person. Stellen Sie dazu typische Interviewfragen und finden Sie heraus, wie das Leben dieser Person war.

Zum Beispiel mit folgenden Prompts: 

    • Ich bin ein Kind in der 5. Klasse und du bist ein Ritter aus dem Mittelalter. Ich habe folgende Fragen an dich, die du mir als Ritter beantwortest. Bist du bereit?
     
    • (KI antwortet z. B.) Ja, ich bin bereit. Stell mir gerne deine Fragen.
    • 1) Wo bist du geboren und aufgewachsen?
      2) Wie wurdest du ausgebildet?
      3) Wie sah ein normaler Tag für dich aus?
      4) Hattest du Hobbies?
      ....

Dabei sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Unterhalten Sie sich doch einmal mit Freddie Mercury, Bon Scott oder Marie Curie. Für Referate sicherlich eine ganz spannende Angelegenheit. 

Ideen für Stundeneinstiege
Primarstufe
Sekundarstufe
Berufskolleg
Förderschule
MINT
sprachlich-literarischer Lernbereich
Gesellschaftslehre
weitere Bereiche
Unterrichtsvorbereitung
> mehr

Stundeneinstiege

1. Öffnen Sie die Webseite zur KI

Klicken Sie dazu auf folgenden Link.

2. Erstellen Sie einen neuen Chat

image.png

3. Stellen Sie der KI folgenden Auftrag:

Erstelle drei Vorschläge für kreative Einstiege in eine Stunde mit dem Thema X im Fach Y für Schüler im Jahrgang Z.

Anmerkung: Es eignen sich Klassen, die Sie in der letzten Woche unterrichtet haben und wo sie eigene Stundeneinstiege selbst gewählt haben.   

 

4. Reflexionsfragen

Sind die Vorschläge didaktisch-methodisch sinnvoll?
Sind die Vorschläge angepasst an die Zielgruppe?
Anregungen für bessere Texte
Primarstufe
Sekundarstufe
Berufskolleg
Förderschule
MINT
sprachlich-literarischer Lernbereich
Gesellschaftslehre
weitere Bereiche
Unterrichtsvorbereitung
im Unterricht von SuS
im Unterricht von Lehrkräften
Auswerten von SuS-Lösungen
Erkunden von KI
Schulorganisation
> mehr

1. Öffne: DeeplWrite

image.png


2. Gib im linken Bereich einen Satz oder Text ein. 

Verbesserungsvorschläge sowie Alternativen werden sofort im rechten Bereich angezeigt. 
Auch Rechtschreibung & Grammatik werden überprüft und verbessert.

3. Kopiere folgenden Beispiel-Satz in den linken Bereich: 

"Das Igel is ein Naggetier dass Nacht schläft." 
und siehe dir die Verbesserungsvorschläge an. Tippe dafür auf die grün markierten Änderungsvorschläge.


Im Bereich oben rechts lässt sich auch ein Schreibstil auswählen.

KI und Bilder
Primarstufe
Sekundarstufe
Förderschule
sprachlich-literarischer Lernbereich
Gesellschaftslehre
weitere Bereiche
Unterrichtsvorbereitung
Erkunden von KI
> mehr

Bilder generieren

1. Was kann bildgenerierende KI?

Verschaffe Sie sich einen ersten Überblick über Möglichkeiten von bildgenerierender KI. Klicken Sie dazu auf folgende Links:

Deepfake Quiz: Erkennen Sie alle KI-Bilder?

Das passiert, wenn künstliche Intelligenz Kunst macht

Themenbereich "Deepfakes" auf klicksafe.de

2. Wie kann man KI-Bilder für den Unterricht nutzen?

Erste Ideen:

  • Kunstunterricht (Primar-, Sekundarstufe): Merkmale von Kunstrichtungen, besondere Stile von Künstler:innen mit KI nachahmen: z.B. Woran erkennt man einen Van Gogh? Welche Stilelemente werden verwendet?
  • Gesellschaftswissenschaften: Deep Fakes erkennen, selber spielerisch ausprobieren
  • eigene Bilder für Unterrichtsmaterialien (Arbeitsblätter, Präsentationen) generieren
  • Bildmaterial für Moodle-Kurse erstellen
  • Kreativitätsanregung durch Verbildlichung im Deutschunterricht
  • ...

3. Lassen Sie die KI Bilder erstellen:

Probieren Sie folgende KI-Bildgeneratoren aus:

https://www.craiyon.com (ohne Anmeldung, kostenlos, langsam, mehrere generierte Bildvorschläge))

https://ki-bild-erstellen.de (ohne Anmeldung, kostenlos, schnell(er), ein generiertes Bild)

Entweder Aufgabe A):

  • Geben Sie der KI einen Auftrag wie z.B.: Ein kleines Haus in einem dunklen Wald in der Nacht, wie von Van Gogh gemalt.
  • Suchen Sie ein KI-Bild aus oder gerne auch mehrere.
  • Welche Möglichkeiten sehen Sie für ihren Unterricht?

Oder Aufgabe B):

  • Geben Sie der KI einen Auftrag wie z.B.: Du bist Klassenlehrer einer fünften Klasse der Gesamtschule. Zur nächsten Klassenfahrt geht es ans Meer. Erzeuge einige Bilder einer Strandlandschaft in einem Kinderabenteuer.
  • Justieren Sie nach, indem Sie die Prompts leicht veränderen. 

Aufgabe C): 

  • Generieren Sie weitere Bilder für die Unterrichtsvorbereitung
Aus Stichpunkten einen Text erstellen lassen
Primarstufe
Sekundarstufe
MINT
sprachlich-literarischer Lernbereich
Gesellschaftslehre
weitere Bereiche
Unterrichtsvorbereitung
> mehr

Oft braucht man schnell einen Text mit Inhalten und findet keinen passenden. Durch die KI kann man aus Stichpunkten schnell einen Text erstellen lassen.

Das geht zum Beispiel so:

Bitte Stichpunkte ausformulieren

Hinweise: “hier weitere Angaben machen” z.B. Einleitung und Schluss hinzufügen, Überschrift finden, etc.

Stil: “hier gewünschten Stil beschreiben”, z.B. sachlich, strukturiert, lustig, informell, sarkastisch, einfache Sprache, ohne Fachwörter, förmlich, unüblich, in Jugendsprache etc.

Emojis: “hier Angaben zu Emojis machen”, z.B. nach jedem Satz, Emojis statt Wörtern, zu Beginn des Absatzes, einige, viele, etc.

Länge: “hier Textlänge angeben, z.b. ca. 500 Zeichen, bis 10 Sätze, 200-300 Wörter, 5 Absätze etc.”

Zielgruppe: “hier Zielgruppe des Textes angeben”, z.B. Schüler:innen, Grundschüler, Abiturient, Kunde

Struktur: “hier Angaben zur Struktur des Textes machen”, z.B. Überschrift, Untertitel, Einleitung, Hauptteil mit 5 Abschnitten o.ä.

Sprache: “hier Angaben zur Sprache machen“, z.B. Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch etc.

Nun folgt eine Übung

1. Öffnen Sie die Webseite zur KI

Klicken Sie dazu auf folgenden Link.

2. Erstellen Sie einen neuen Chat

3. Stichworte & Prompt

Formulieren Sie einen eigenen Prompt für das Erstellen eines Textes und geben den Prompt in das Chatfenster ein.

Beispiel:

Bitte folgende Stichpunkte ausformulieren:

  • Stacheln
  • Winterschlaf
  • Nachtaktiv
  • Insektenfresser
  • Schutzbedürftig

Hinweise: Überschrift hinzufügen

Stil: sachlich

Länge: 5 Sätze

Zielgruppe: SchülerInnen, 5. Klasse, Gesamtschule NRW

Struktur: Überschrift und ein Abschnitt

Sprache: Deutsch, einfache Sprache, leicht verständlich

4. Ergänze den Prompt:

Übersetze den Text ins Russische.