Rückmeldungen der Teilnehmenden: Das Fazit für mich aus der Diskussion in der Gruppe ist:
Das Fazit für mich aus der Diskussion in der Gruppe ist:
- Heutzutage wird viel zu viel nach veralteten und strikten Mustern gelehrt. Gerade die Lernkultur ist so aufgebaut, dass die Schülerinnen und Schüler nur kurzfristig für die Klausur lernen und Inhalte nicht für eine längere Dauer gefestigt werden. Es geht nur noch darum die Prüfungsleistungen entsprechend zu bestehen und im Weiteren Verlauf des Schulalltags ein neues Thema nach dem selben Muster zu behandeln. Die Lernkultur muss angepasst werden
- Eine zeitgemäße Prüfungskultur bedingt völlig neue Lehr- und Lernformen.
- Interessante Impulse für die Leistungsüberprüfung.
- Wir trauen uns zu wenig!
- Neue Ideen für Prüfungsformate unter dem Einsatz von künstlichen Intelligenzen.
- Noch viele ungeklärte Fragen 😊
- Es ist ein langer Weg.
- Interessanter fachinhaltlicher Austausch mit hervorragender Moderation.
- KI als Lernunterstützung ist gewinnbringenD, in Prüfungsformaten erschwert KI offene Prüfungsformate.
- Vielfältige Möglichkeiten eine zeitgemäße Prüfungskultur zu entwickeln und einzusetzen
- Wir haben uns bereits auf den Weg gemacht. Wer heute hier ist, ist bereits aktiv. Wo sind die anderen?
- Es gab ein paar interessante Beispiele.
- Interessante Diskussion.
- Traut euch, KI zu benutzen!
- Wie können Schüler*innen die KI für ihren Lernprozess nutzen? Mehr formatives Assessment?
- Lern- und Prüfungskultur sind eng verknüpft. Es lohnt sich, gemeinsam Ideen zu entwickeln.
- LMS bietet zahlreiche Möglichkeiten. Interesse und Motivation muss im Kollegium verbreitet werden
- Es braucht Zeit, scheitern tut es aber oft am Willen.
- Auch in der Grundschule gibt es einige nützliche Beispiele für eine zeitgemäße Prüfungskultur.
- Sehr informativ, leider zu kurz.
- Spannend, zu kurz, von diesem Austausch braucht es mehr
- Wir haben gute Praxistipps gehört und nochmal die Wahrnehmung zum Thema geschärft.
- neue Ideen
- LMS können Lehre verbessern und den Lehrkräften Arbeit abnehmen.
- Andere Schulen sind schon viel weiter 🥲
- Die Abschlussprüfung verhindert eine neue Prüfungskultur.
- Alles ist möglich.
- Neue Prüfungsformate sind wie frische Kekse: es gibt genug und trotzdem sind noch welche übrig und möglich.
- Viele sind noch zu sehr darauf fokussiert, dass die KI den SuS Arbeit abnimmt.
- Es gibt sehr viele individuelle, tolle Praxisbeispiele, aber wenig in der Breite.
- Ich muss noch viel mehr lernen.
- Viele hilfreiche Impulse/Informationen erhalten
- Es war inspirierend und hat mir weitere Hintergründe geliefert.
- Es war anregend.
- Viele Ideen, zu wenig Zeit
- KI birgt viele Chancen für die Unterrichtsvorbereitung und Übungsformate. Aus der Routine heraus sind dann hoffentlich noch mehr Prüfungsformate denkbar, die auch KI involvieren können.