Programmieren mit Blockly
Programmieren auf verschiedenen Nivaustufen:
Der Ozobot kann mit der App oder direkt über die Internetseite programmiert werden. Dabei kann man die verfügbaren Befehle und die Visualisierung durch unterschiedlichen Komplexitätsstufen didaktisch reduzieren.
![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Das erste Programm:
Für unser erstes Programm verwenden wir das Level 1 und werden
den Ozobot fünf Zentimeter nach vorne bewegen und danach einen 900-Drehung durchführen lassen. Das entsprechende Programm ist oben in der Tabelle bereits dargestellt oder kann auch wahlweise hier heruntergeladen und dann importiert werden.
Wiederholungen:

Das Wiederholen von Programmteilen (Schleifen) werden im Level 1 noch nicht angeboten. Dazu wechseln wir zu Level 2. Das dargestellte Programm sorgt dafür, dass der Ozobot ein Quadrat abfährt. Dabei ist die Seitenlänge des Quadrats fünf Zentimeter lang.
Bei genauer Betrachtung wird man feststellen, dass der Ozobot die Drehung nicht exakt ausführt. Die Genauigkeit der Drehung kann um ein paar Grad abweichen. Bei der Lösung von verschiedenen Aufgaben sollte man diese Ungenauigkeit einplanen.