Das finde ich beeindruckend:
Lautstärke
Es ist, trotz der hohen Kinderzahl sehr leise im Lernhaus.
Lernhäuser
Ich finde die Lernhäuser im Zusammenhang mit den kleinen, multiprofessionellen Teams beeindruckend.
Die Kinder scheinen sich mit der Einrichtung, den verschiedenen Sitz -oder Liegemöglichkeiten sehr wohl zu fühlen.
Lernumgebung
Schüler:innenorientierte Lernumgebungen
kindgerechte Struktur
Kinder können sich gut in den Häusern oder Themenwelten orientieren.
individuelle Lernorte
Die selbstwählbaren Lernorte und Arbeitsplätze (Sitzsäcke, Kissen, Boden etc.) sprechen die Bedürfnisse jedes einzelnen an und führen zu besseren Lernerfolgen durch Wohlfühl-Möglichkeiten.
Schutzraum
Die Lernhäuser geben den Kindern einen geschützten Raum für individuelles Lernen und Wohlfühlen im Schulalltag.
Lernförderliche Umgebung
Die Kinder lernen in Räumen, in denen sie sich wie zuhause fühlen können. Die Teams bestehen aus Lehrern, Erziehern und externen Experten, die Kinder werden professionell begleitet.
Offene Lernumgebung
Ein verändertes Denken in Bezug auf die Lernstrukturen bedingt eine veränderte Raumaufteilung.
Vertrauen in die SuS
Hierüber möchte ich gern diskutieren:
Lernzielkontrollen
Wo werden Lernzielkontrollen geschrieben?
Prüfungskultur
Eine veränderte Lernkultur müsste doch auch eine veränderte Prüfungskultur bedeuten, oder?
Prüfungskultur 2
Auch mich würde die veränderte Prüfungskultur interessieren.
Prüfungskultur
Wie wird die Leistung bewertet?
Lernpfade
Gibt es Lernpfade/-raster wo die Lernerfolge der SuS dokumentiert werden?
Kollegium
Wie nehme ich das Kollegium mit - bei geringer technischer Ausstattung und bei „schwierigen“ räumlichen Gegebenheiten?
Zusammenarbeit, veränderte Arbeitsvorbereitung
Wie erfolgt die Zusammenarbeit der Kolleginnen und Kollegen?
Teamarbeit
Ich stelle es mir schwierig vor, alle Kolleginnen und Kollegen von solch einem offenen Konzept zu überzeugen. Wie kann es dorthin gesteuert werden?
Modifikation des Ist-Zustandes
Wie ist das Lernhausprinzip mit dem aktuell vorherrschenden Raumkonzept der Schule verein- und umsetzbar? Wie ist eine Ganztagsbetreuung zu denken?
Hier sehe ich Schwierigkeiten / Nachteile:
Berufskolleg
Schwierigkeit der Umsetzung am BK, wo alle von verschiedenen Schulen mit unterschiedlicher Vorerfahrung zusammenkommen und nur kurz bleiben.
finanzielle Mittel
Nicht alle Kommunen werden sich diese Lernhäuser bzw. überhaupt neue Schulgebäude leisten können.
Änderung der baulichen Strukturen
Ist dieses Konzept auch in einem herkömmlichen Schulgebäude mit Klassenfluren umsetzbar? Man kann ja nicht alle Schulen abreißen und neu aufbauen.