Das finde ich beeindruckend:
Checklisten, Checklisten, Checklisten
Einstieg in das digitale Lernen
Die Überführung von selbstorganisiertem Lernen im Präsenzunterricht in den Distanzunterricht beeindruckt mich
Selbstorganisation des Lernes
Die Schüler:innen dokumentieren ihre Lernfortschritte selbstständig und eigenverantwortlich.
Gruppenarbeit
Ich finde es toll, dass die SuS die Zeit nicht für private Gespräche und Quatschmachen (aus)nutzen und dass sie die Aufgaben so ernst nehmen.
Vorbereitung Umsetzung
Man sieht, dass die Schüler das Arbeiten in Gruppen gewohnt sind und das selbstgesteuerte Lernen kennen.
Kooperation des gesamten Kollegiums
Die Umschulung eines ganzen Kollegiums innerhalb kurzer Zeit, um in der Pandemie-Situation eine gute Struktur zu liefern und so die gewohnten Abläufe sinnvoll übertragen zu können, ist eine große Leistung!
Hierüber möchte ich gern diskutieren:
SOL Vorraussetzungen schaffen im Bk
Motivation der Schüler*innen
Wie motiviere ich die Schüler*innen zum SOL
Berufskolleg
SOL muss sicher schrittweise aufgebaut werden. Geht das in Klassen, die nur ein oder zwei Jahre da sind?
Wie schaffe ich es, alle SuS passend zu begleiten?
Eigenständigkeit
Es wird ein sehr hohes Maß an Eigenständigkeit vorausgesetzt. Wie intensiv muss da das Elternhaus hinter dem Kind stehen, damit dies realisiert werden kann? Und was, wenn das Elternhaus nicht die notwendigen Kompetenzen aufweist?
Feedback
Wie wird das Feedback umgesetzt? Wie erhalten Schüler:innen regelmäßiges Feedback?
Misserfolge
Wie schaffe ich es SuS, deren Ergebnisse falsch sind bei Laune zu halten?
Hier sehe ich Schwierigkeiten / Nachteile:
Was ist mit SuS, die nicht selbst lernen?
Haben alle einen guten Überblick über Lernstand und Lernentwicklung der SuS?
Technische Voraussetzungen/Kenntnisse
Schüler:innen ohne ausreichende technische Kenntnisse/Ausstattung könnten abgehängt werden.
Was ist mit SuS, die den erweiterten Freiraum für Störungen und Boykott missbrauchen?
Schülermotivation Lernen s.o.