Board zur Martinschule - schreibgeschützt
Das finde ich beeindruckend:
Ausgangspunkt Kind
Die Kinder stehen im Mittelpunkt und sind der Ausgangspunkt.
Motivation
Schüler:innen zeigen hohe Motivation und haben Spaß am Lernen.
viel individuelles Lernen
individuell Lernzeit
Morgen- und Abschlusskreis
Planung, Vorbereitung und erreichte Ziele können problemlos ohne Zeitdruck gemeinsam besprochen werden.
Freier Lerntag
Dies ist eine gute Möglichkeit die Kinder zum selbstgesteuerten Lernen zu bringen. In der weiterführenden Schule wird dieses Konzept grundlegend übernommen und ausgeweitet. Das individuelle Lernen steht im Mittelpunkt.
Individuelle Zielgespräche
Es wird von den individuellen Lernausgangslagen der Kinder ausgegangen und mit den Kindern gemeinsam neue Ziele in regelmäßigen Abständen vereinbart.
Motivation
Die SuS dürfen viel mitentscheiden.
Langfristige Lernplanung
Hierüber möchte ich gern diskutieren:
Versetzung
Was passiert mit Kindern, die nur in einem Fach (z.B. Mathe) zu wenig vorwärts kommen, das Arbeitsziel nicht erreichen?
Selbststeuerung vs. Fremdsteuerung
Kinder die viel selbst gesteuert sind könnten Schwierigkeiten bekommen, wenn sie im Leben fremd gesteuert werden.
Beginn
Könnte man mit dem freien Lerntag schon ab Klasse 1 beginnen und jedes Schuljahr um einen Tag erweitern?
Personalschlüssel
Ist solch ein Konzept nicht schon aufgrund des Lehrermangels für die allermeisten Schulen ein ganz ferner Wunschtraum?
Arbeitsvorbereitung, Lernkontrollen
Wie werden die Materialien vorbereitet und nachbereitet?
Hier sehe ich Schwierigkeiten / Nachteile:
Personalmangel
Lässt sich dieses Konzept im Hinblick auf den derzeitigen Lehrermangel überhaupt umsetzen?