Abschnittsübersicht

Kursübersicht

    • Der erste Parcours - Steuern des Ozobots mittels aufgeklebter Farbcodes
      Setzen Sie Ihren Ozobot nach dem Kalibrieren auf eine schwarze Linie folgt er dieser Linie. Über die ausgeschnittenen und aufgeklebten Farbcodes können Sie Ihren Ozobot nun steuern. Welcher Befehl zu den Farbcodes gehört finden Sie neben den Codes.
      Achtung: Bei manchen Farbcodes müssen Sie die Fahrtrichtung beachten (schwarzer Pfeil neben den Codes).
       
       
    • Steuern des Ozobots mittels selbstgemalter Codes
      Sie können den Ozobot auch mittels selbstgemalter Codes steuern. Diese können in die leeren Kästchen, aber auch frei gemalt werden. Beim freien Malen der Codes sollten die Felder nicht zu lang und nicht zu weit auseinander gemalt werden. Hier werden Sie und auch Ihre SuS schnell eine Routine entwickeln.
      Achtung: Beachten Sie bitte, dass sich nicht alle handelsübliche Stiften eignen. Nutzen Sie gern die Stifte, die wir Ihnen mitgeliefert haben.

       
       
    • Post-ITs für die Korrektur oder Veränderung eines Befehls
      Durch das Aufkleben von zugeschnittenen Post-ITs können Sie die Parcoure korrigieren bzw. verändern. In unserem Videobeispiel ist versehentlich der Code verkehrt herum aufgemalt worden (was Schülerinnen und Schülern schnell mal passieren kann).
      Codes auf Post-ITs eignen sich somit auch gut, um erstellte Parcoure flexibel immer wieder zu ändern.