• Gelingensbedingungen für eine Schul- und Unterrichtsentwicklung ...

    Strategisch steuern – Schule entwickeln im digitalen Wandel

    Wir unterstützen Schulleitungen bei der systematischen Umsetzung der Gelingensbedingungen für Schul- und Unterrichtsentwicklung in der Digitalität (Stand: August 2025). Ziel ist es, Schulen auf ihrem Weg in die Kultur der Digitalität strategisch zu begleiten und die Weiterentwicklung des Medienkonzepts als Steuerungsinstrument zu fördern.

    Art und Umfang der Beratung kann flexibel vereinbart werden, wobei das Angebot folgende Möglichkeiten umfasst:
    • Einmalige Beratung
    • Mehrmonatige Prozessbegleitung
    • Punktuelle Impulsformate
    • Einzelberatung für Schulleitungen und/oder Gremien
    • Workshops mit Steuergruppen oder Kollegien
     
    1. Standortbestimmung & Selbsteinschätzung
    • Moderierte Einschätzung entlang des vierstufigen Rasters („noch nicht begonnen“ bis „bereits umgesetzt“)
    • Visualisierung von Stärken und Entwicklungsfeldern
    • Ableitung konkreter nächster Schritte
     
    2. Medienkonzept als Steuerungsinstrument
    • Verzahnung mit Schulprogramm, Ganztagskonzept, Konzept für individuelles Lernen
    • Integration ethischer Fragestellungen (z. B. KI, Cybermobbing, Datenschutz)
    • Unterstützung bei der Verankerung in schulinternen Lehrplänen
     
    3. Unterrichtsentwicklung & Digitalität
    • Didaktische Impulse zur Förderung der 4K-Kompetenzen
    • Einsatz digitaler Unterstützungssysteme (z. B. Logineo LMS, LeOn, VR/AR)
    • Thematisierung von KI im Unterricht inkl. Chancen und Risiken
     
    4. Fortbildungsplanung & Personalentwicklung
    • Ausrichtung anhand des Orientierungsrahmen
    • Strategische Planung schulinterner Fortbildungen
    • Evaluation der Digitalkompetenz im Kollegium
     
    5. Kooperation & Vernetzung
    • Beratung zur Medienentwicklungsplanung mit dem Schulträger
    • Aufbau von Kooperationen mit Bildungsinstitutionen und externen Partnern
    • Unterstützung beim Übergangsmanagement zwischen Schulformen