• Kollaboratives Lernen

    • Was ist kollaboratives Lernen?

      Kollaboratives Lernen ist eine Lernmethode, bei der mehrere Personen gemeinsam an einer Aufgabe oder einem Problem arbeiten, um Wissen und Fähigkeiten zu erwerben. Der Fokus liegt auf Interaktion, Austausch und gemeinsamer Reflexion, wodurch tiefere Verständnisse entstehen. Jeder Beteiligte bringt eigene Perspektiven und Kenntnisse ein, was zu kreativeren Lösungen führen kann. Diese Methode fördert zudem soziale und kommunikative Kompetenzen.

    • Etherpads

      ZUMpad: Das ZUMpad ist das Etherpad der Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e. V. (ZUM.de).

      board.net: Gemeinsames Arbeiten an einem Textdokument.

    • Whiteboards

      Flinga: Flinga ist eine kostenfreie Web-Anwendung, die das kollaborative Arbeiten in Gruppen ermöglicht.

    • Online-Pinnwände

      TaskCards: TaskCards ist eine Onlineplattform, mit der Lehrer:innen Aufgaben und Informationen für Schüler:innen bereitstellen können.

      CryptPad: CryptPad wurde entwickelt, um gemeinsame Arbeit zu ermöglichen. Es synchronisiert Änderungen an Dokumenten in Echtzeit. Da alle Daten verschlüsselt sind, haben der Dienst und seine Administratoren keine Möglichkeit, die bearbeiteten und gespeicherten Inhalte einzusehen.