Medienkonzeptarbeit am Berufskolleg
-
Medienkonzeptarbeit am Berufskolleg
-
Weitere Informationen zur Handreichung finden Sie hier.
2.1 MB · Hochgeladen 28.09.2023 -
Die Handreichung unterstützt Lehrkräfte bei der bildungsgangspezifischen Konkretisierung digitaler Schlüsselkompetenzen bei der Unterrichtsplanung. Die Handreichung kann aufbauend auf der „Handreichung zur chancengerechten Verknüpfung von Präsenz- und Distanzunterricht im Berufskolleg“ auch als Planungs- und Reflexionshilfe für die Verknüpfung von Präsenz- und Distanzunterricht dienen. Sie beinhaltet einen perspektivischen Ausblick auf die zunehmende Nutzung digitalisierter Lernformate.
-
1.2 MB · Hochgeladen 28.09.2023
-
Die Erstellung eines Medienkonzeptes ist ein Teil der Schulprogrammarbeit. Die Gestaltung und Fortschreibung des Medienkonzeptes ist ein Prozess, der auf mehreren Ebenen eines Berufskollegs erfolgt.
Medienkonzepte integrieren Ausstattungs- und Infrastrukturfragen in Schulentwicklungsprozesse, wodurch sich die Unterrichtsqualität im Bereich des Lernens in der digitalen Welt verbessert. Zur Qualitätssicherung müssen diese Konzepte regelmäßig im Hinblick auf die Anforderungen beruflicher Arbeits- und Geschäftsprozesse geprüft werden. Die Handreichung stellt eine Empfehlung dar und dient sowohl als praktikable Strukturierungshilfe als auch als analytisches Instrument. Dem Schulträger können die Medienkonzepte als Orientierung für den kommunalen Medienentwicklungsplan dienen – Investitionen können somit langfristig und sinnvoll wirksam werden.
1.2 MB · Hochgeladen 28.09.2023 -
5.6 MB · Hochgeladen 28.09.2023